Magische Naturschauspiele auf Sylt

Sonnenuntergang am Weststrand
(Foto: Vanessa Stüdemann) Sonnenuntergang an der Westküste

Polarlichter, Meeresleuchten & mehr: Magische Naturschauspiele auf Sylt

Alle Fans der Insel Sylt kennen sie sicher: atemberaubende Sonnenuntergänge, große Regenbögen und weitere Naturschauspiele, die zu jeder Jahreszeit begeistern. Insbesondere im Herbst und Winter hat Sylt noch viele Seiten zu bieten, die Naturliebhaber anzieht, wilde Herbststürme an einsamen Stränden und mit viel Glück Polarlichter über der Nordsee.

 

Polarlichter und Herbststürme ab Oktober auf Sylt 

Polarlichter sind gerade in aller Munde, da diese von Oktober bis April entdeckt werden können. Gerade in diesen Monaten des Jahres, wenn die Nächte dunkel und klar sind, haben Sie die Chance, dieses Spektakel am Sylter Himmel zu erleben. Das einzigartige Lichtphänomen lässt den Himmel grün, rot, gelb und violett erstrahlen. Dieser atemberaubende Effekt bildet sich durch Sonnenwinde, die auf die Magnetosphäre der Erde treffen. Ein Highlight für Fotografen, aber auch für alle, die die Natur auf Sylt in all ihrer Vielfalt begeistert.

 

Polarlichter über Sylt
(Foto: Murat Yelkenli) Polarlichter tanzen im Oktober 2024 über Sylt

Werden Sie zudem Zeuge von der besonderen Energie, die die Herbststürme auf Sylt ausstrahlen: peitschender Wind über der Nordsee sorgt für tosend brechende Wellen am Strand und die salzige Luft in der Nase. Ein Strandspaziergang wird zu einem Abenteuer und der Friesennerz zu einem obligatorischen Gepäckstück. Die Kraft der Natur ist eindrucksvoll und nach dem großen Sturm folgt eine meditative Ruhe des Meeres in Kombination mit einem oft strahlend klarem Himmel. Häufig zeigen sich im Herbst beeindruckende Regenbögen am Horizont, deren bunte Farben sich im Meer spiegeln. Die unvorstellbare Weite von Meer und Himmel verschmelzen für das Auge und laden zum Staunen und Innehalten ein.

 

Regenbogen über den Wenningstedter Dünen
(Foto: Vanessa Stüdemann) Beeindruckender Regenbogen über den Wenningstedter Dünen

 

Romantik am Strand: Sonnenuntergänge und Sternschnuppen 

Sonnenauf-, aber vor allem Sonnenuntergänge auf Sylt haben ebenfalls ihren ganz besonderen Charme. Besonders die Weststrände lassen abends die Sonne vor beeindruckender Kulisse im Meer versinken. Von warmem Orange bis zu tiefem Violett werden die Sonnenuntergänge zum Highlight eines jeden Sylturlaubs. Wenn die Sonne morgens über dem Weltnaturerbe Wattenmeer aufgeht, färbt sie den Himmel häufig so Rot, dass man meinen könnte der Himmel brennt. Frühaufsteher werden belohnt, wenn sich das Licht langsam beginnt über der Nordseeinsel auszubreiten.

 

Sonnenaufgang am Wattenmeer
(Foto: Vanessa Stüdemann) Farbenfroher Sonnenaufgang über dem Wattenmeer in Braderup

 

Besonders in den Sommermonaten auf Sylt können Sternschnuppen für das Erfüllen vieler Wünsche am Himmel entdeckt werden. Die klare Luft und die geringe Luftverschmutzung ermöglichen dieses Schauspiel und machen die Insel zu einem idealen Ort, um Sternschnuppen zu bewundern. Der Sand und die Strandkörbe laden zum Hinlegen ein: richten Sie Ihren Blick nach oben und vergessen Sie nicht, sich etwas zu wünschen. Sollten Sie keine Sternschnuppe erblicken, haben Sie aber dennoch einen freien Blick auf das gesamte Himmelszelt: auf Sylt haben Sie einen fantastischen, klaren Himmel und können nicht nur die Milchstraße und eine Vielzahl an Sternen sehen, sondern auch Jupiter oder Saturn mit dem bloßen Auge erkennen.

 

Sternenhimmel und Michstraße über Sylt
(Foto: Ralf Meyer) Unvergesslicher Sternenhimmel und Sternenschnuppen über der Insel Sylt

 

Im Hochsommer können Sie mit ein wenig Glück das Meeresleuchten erkennen, wenn kleinste Meeresorganismen wie Plankton anfangen zu leuchten und das Meer den Eindruck vermittelt, als würde es von innen heraus glühen. Ein weiteres Phänomen an der Nordsee ist das Beobachten der Schweinswale, die man ganzjährig vor der Sylter Küste sehen kann. Sie halten sich alleine, in kleinen Familien aber auch in ganzen Schweinswal-Schulen entlang der Westküste auf. Vom Strand aus sind sie anhand ihrer markanten Rückenflossen zu erkennen und sind ein weiteres Merkmal der Artenvielfalt auf Sylt. Aber auch Kegelrobben und Seehunde sind auf Sylt, ganz wichtig: nur aus der Ferne, zu beobachten. Auf dem Ellenbogen in List wird jährlich über die Wintermonate eine Robben-Schutzzone eingerichtet und von April bis Oktober geht es per Schiffsausflug zu den Seehundsbänken: Verlinkung Blog Schiffsausflüge.

 

Kegelrobben und Seehunde(Foto: Anne-Katrin Gerner) Seehunde auf den Sandbänken vor Sylt
Schweinswale vor der Sylter Westküste(Foto: Ulli Gritzan) Schweinswale vor der Sylter Westküste

 

Sylt ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber. Packen Sie Ihren Koffer mit Friesennerz, Fernglas und Kamera. Ihre passende Unterkunft, inmitten der naturstärksten Regionen auf Sylt finden Sie hier bei Sylt-ER.

 

Herbststürme auf Sylt
(Foto: Vanessa Stüdemann) Herbststurm mit tosenden Wellen am Weststrand

 

Einige unserer Ferienwohnungen mit Meerblick und inmitten der Sylter Natur:

 

Sylt-Er Plus
{{u.facilityName | vautolang}} {{u.name | vautolang}}
{{u.fb_avg | formatfeedback}}/5 · {{u.fb_count}} Bewertungen
{{u.type | vsoption('hpunit.type')}} in {{u.regionName | vlang}}
{{u.rooms}} Zimmer
{{u.bedrooms}} Schlafzimmer
{{u.squareMeters}} m2
bis {{u.beds}} Personen