
(Foto: Anne-Katrin Gerner) Wer seinen Urlaub auf der Nordseeinsel Sylt verbringt, sollte unbedingt eine Schiffstour unternehmen. Besonders beliebt sind die Fahrten zu den Seehundbänken oder zu den Nachbarinseln Amrum, Föhr, Rømø oder zu den Halligen. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Touren per Schiff vor.
Wo fahren die Schiffe auf Sylt ab?
Auf Sylt gibt es zwei Häfen, von wo die Ausflugsschiffe in See stechen. Im Inselnorden geht es vom Lister Hafen zu den Seehundbänken, auf die beliebte Piratenfahrt oder auf die dänische Nachbarinsel Rømø. Im Süden von Sylt starten die Ausflugsschiffe von Hörnum nach Amrum, Föhr oder zu den Halligen. Neben den Tagestouren werden auch Fahrten zu den Seehundbänken oder die abendliche Happy Hour Tour angeboten.
Welche Arten von Schiffstouren gibt es?
Von Sylt lassen sich verschiedene Schiffsausflüge planen. Die kleinen Rundfahrten ins UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer dauern zwischen ein und zwei Stunden, wie die Krabbenfangtour, die Happy Hour oder die Fahrt zu den Seehundbänken.
Für die Nachbarinseln und Halligen sollte jeweils ein gesamter Tag eingeplant werden.
(Foto: Anne-Katrin Gerner) Aus dem Hörnumer Hafen starten die Adler Schiffe unter anderem nach Föhr, Amrum oder Helgoland
Fahrt zu den Seehundbänken mit Seetierfang
Die Fahrt zu den Seehundbänken gehört zu den beliebtesten Schiffstouren. Große und kleine Gäste möchten unbedingt die possierlichen Seehunde und Kegelrobben mit ihren großen Knopfaugen in großer Vielzahl auf den Sandbänken erblicken. Bei den Fahrten zu den Seehundbänken lässt die Crew der Schiffe ein kleines Netz ins Wasser. Die gefangenen Meerestiere werden bestimmt, lassen sich hautnah beobachten und wer möchte auch anfassen, bevor sie zurück ins Meer gleiten dürfen. Vor allem für Kinder ist es ein ganz besonderes Ereignis Einsiedlerkrebse, Seesterne und Austern mit allen Sinnen erleben zu dürfen.
Was ist eine Seehundbank?
Eine Seehundbank ist eine Sandbank, die bei Niedrigwasser Seehunden und Kegelrobben als Rastplatz dient. Bei Hochwasser ist die Sandbank, je nach Größe und Beschaffenheit komplett oder teilweise geflutet. So kann sie selbst bei Flut den großen Meeressäugern als Ruheplatz dienen.
Wo sind die Seehundbänke auf Sylt?
Rund um Sylt befinden sich verschiedene Seehundbänke. Im Norden von Sylt zwischen dem Ellenbogen und der Nachbarinsel Rømø befindet sich die Seehundbank Jordsand. Auf der großen Sandbank ruhen sich die Seehunde aus und genießen ein Bad in der Sonne.
Auch zwischen der Sylter Südspitze und Amrum lassen sich die Seehunde auf der Sandbank beobachten. Die Sandbank, die von Hörnum aus angesteuert wird, liegt kurz vor Amrum und Europas größtem Strand.

Wann sieht man Seehunde am besten?
Um die Seehunde auf den Sandbänken beobachten zu können, sollte der Tidekalender beachtet werden: zwei bis drei Stunden vor und zwei bis drei Stunden nach Niedrigwasser sind die Chancen am höchsten. Nicht nur Seehunde lassen sich auf den Seehundbänken beobachten. Die wesentlich größeren Kegelrobben lassen sich auch häufig sichten und können die kleineren Seehunde in Aufruhe bringen.
Tipp: Bei der Buchung der Fahrkarten können die Mitarbeiter der Adler-Schiffe die besten Fahrtzeiten benennen, für eine möglichst optimale Sichtung der Seehunde. Eine Garantie gibt es beim Beobachten von Tieren in freier Wildbahn natürlich nie.
Dauer: eine Stunde und 30 Minuten
Abfahrtshäfen: List und Hörnum
(Foto: Anne-Katrin Gerner) neugierige Seehunde auf der Sandbank und im Wasser nördlich des Ellenbogens
(Foto: Anne-Katrin Gerner) Kegelrobben unterscheiden sich vor allem anhand der länglichen Kopfform von den Seehunden
Austernbank-Tour
Mit der Rosa Paluka geht es vom Lister Hafen in Richtung Wattenmeer. Mit einem Netz wird nach Austern gefischt, welche direkt an Bord geöffnet und probiert werden dürfen. Ein Guide vom Erlebniszentrum Naturgewalten ist bei der Fahrt dabei und steht Rede und Antwort zur „Sylter Royal“.
Dauer: eine Stunde und 15 Minuten
Abfahrtshafen: List
Foto: Anne-Katrin Gerner) Bei der Austernbanktour lassen sich fangfrische "Sylter Royal" probieren
Ein Tag auf der Nachbarinsel Rømø
Mit der Syltfähre ist die dänische Nachbarinsel Rømø in nur 45 Minuten zu erreichen. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für einen Tag und eignet sich besonders gut zum Radfahren. Wer sein Rad nicht mit auf die Fähre nehmen möchte, kann sich in Hafennähe von Havneby Fahrräder ausleihen oder mit den Hop-on-Hop-off Traktor Rømø erkunden. Je nach Belieben kann die Hin- und Rückfahrt mit der Syltfähre gebucht und ganz individuell organisiert werden.
Abfahrtshafen: List
(Foto: Anne-Katrin Gerner) Mit der Syltfähre lässt sich die dänische Nachbarinsel Rømø bei einem Tagesausflug erkunden
Mini-Kreuzfahrt Insel- und Halligwelt
Wer es gern etwas gemütlich angehen möchte und Schifffahrten und Meer liebt, sollte sich für eine Mini-Kreuzfahrt entscheiden. Von Sylt geht es zur Halbinsel Nordstrand, Nachbarinsel Amrum und zu den Halligen. Sogar die Insel Pellworm wird passiert.
Dauer: fünf Stunden
Abfahrtshafen: Hörnum
Piratenfahrt
Vor allem Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren sind von der Piratenfahrt auf der Gret Paluca begeistert. Als Seeräuber verkleidet stechen sie in See und erleben allerhand Abenteuer. Ein Schatz darf dabei natürlich nicht fehlen.
Dauer: zwei Stunden
Abfahrtshafen: List
(Foto: Anne-Katrin Gerner) Mit der Rosa Paluka auf Krabbenfang- oder Austernbank Tour vor List
Wann ist die Happy Hour Tour?
Den Tag auf Sylt entspannt ausklingen lassen und dabei den Blick auf Hörnum und die Hörnum Odde genießen. Zur Happy Hour Tour ab 17.30 Uhr gibt es Musik an Deck und wer möchte kann den Meerblick bei Longdrinks oder geele Köm feuchtfröhlich auf sich wirken lassen.
Das schöne ist, im Ticketpreis enthalten ist ein inselweites Busticket. So kommt keiner in die Verlegenheit und kann beruhigt sein Auto stehen lassen.
Dauer: eine Stunde und 30 Minuten
Abfahrtshafen: Hörnum
Tagesausflug nach Helgoland
Mit dem Katamaran Adler Cat geht es auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. In den drei Stunden Aufenthalt lässt sich der Klippenrandweg bequem umrunden und die Aussicht genießen. Vor allem im Frühsommer ist der berühmte Lummenfelsen mit den zahlreichen Basstölpeln und namengebenden Lummen ein ohrenbetäubendes Naturschauspiel.
Dauer: sechs Stunden
Abfahrtshafen: Hörnum
Das vielfältige Angebot an Schiffsausflügen von Sylt ist das perfekte Programm für die ganze Familie wird von der Reederei Adler-Schiffe angeboten. Die Tickets lassen sich online oder in den Pavillons am Hafen von List und Hörnum sowie am Bahnhof von Westerland und in der Boysenstraße 13 bequem buchen.
(Foto: Anne-Katrin Gerner) Blick auf Hörnum und die Hörnum-Odde während der Happy-Hour Tour
Welche Unterkünfte gibt es auf Sylt?
Blick aufs Meer gibt es nicht nur vom Deck der Ausflugsschiffe, sondern auch in einigen von unseren Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Ob mit Meerblick oder in Strandnähe, wir haben für jeden die passende Unterkunft.
(Foto: Niklas Bookhoff) perfekter Meerblick vom Penthouse im Dünenhof zum Kronprinzen (55/115)