Sylt zu Weihnachten - Alle wichtigen Informationen!

Winter auf Sylt

Besinnliche Weihnachtszeit auf Sylt

Die vorweihnachtliche und adventliche Zeit ist eine der Schönsten im ganzen Jahr. Für 2022 laufen bereits die ersten Planungen in den verschiedenen Gemeinden auf der Insel. Um die Vorfreude für dieses Jahr zu wecken können wir Ihnen alle aktuellen Termine nennen. 

Sylter Weihnachtsmärkte

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Daten für 2022 unter Vorbehalt gelten. Sollte die pandemische Lage es zu lassen, freuen sich die Veranstalter über zahlreiche Besucher im Dezember, die sich an die entsprechenden Hygienevorgaben halten. 


1 | Jörg Müller's Adventszauber

Ab dem 27. November 2022 an allen Adventswochenenden  

Ort: Hotel Jörg Müller, Süderstr. 8, Westerland auf Sylt

Hier kommen Sie in Weihnachtsstimmung: In malerischen Holzbuden finden Sie kulinarische Köstlichkeiten, Spielzeug, lokale Handwerkskunst und leckeren Glühwein.

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 15 bis 20 Uhr | Sonntag von 14 bis 20 Uhr

2 | Kampener Weihnachtsmarkt

Vom 2. bis 4. Dezember 2022 

Ort: Kaamp-Hüüs, Hauptstr. 12

Um die 30 Aussteller präsentieren Weihnachtsideen für jeden Geschmack. Punsch und köstliche Futjes runden den beliebten Weihnachtsmakrt im Gemeindehaus kulinarisch ab.

Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 19 Uhr | Samstag von 12 bis 19 Uhr | Sonntag von 11 bis 17 Uhr 

3 | Sylter Wintermarkt in der Neuen Mitte

Vom 9. Dezember 2022 bis zum 03. Januar 2023 täglich.

Ort: Neue Mitte 6, Westerland auf Sylt

Unter dem Motto "Hygge" findet in Westerland wieder ein gemeinschaftlicher Weihnachtsmarkt mit gemütlichen Feuer, warmen Getränken und leckerem Essen statt.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr | Freitag bis Sonntag von 12 bis 22 Uhr | am 24. Dezember und 31. Dezember von 12 bis 16 Uhr

4 | Weihnachtsmarkt im Tinem Hüs

Am 10. Dezember von 12 bis 19 Uhr

Ort: Tinem Hüs, Dirkstr. 11, Tinnum

Sylter und nordfriesische Hersteller mit ihren kleine Manufakturen präsentieren ihre liebevoll hergestellten Produkte. Norddeutsches Handwerk zum Erleben und Verschenken.

5 | Weihnachtsmarkt Hörnum

Am 17. Dezember und 18. Dezember 2022

Ort: Tourist-Information, Rantumer Str. 20, Hörnum auf Sylt

Weihnachtsmarkt für Groß und Klein: Für Kinder finden tolle und traditionelle Back- und Bastelattraktionen vom Kinder- und Jugendhaus Hörnum statt. Für die Eltern warten Punsch und weitere Leckereien.

Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. (Stand Oktober 2022)

Unser Tipp: Wer bereits Ende November auf der Insel Sylt ist, darf das traditionelle Weihnachtsbaumleuchten auf dem Multifunktionsplatz unter dem Leuchtturm nicht verpassen. Der Termin wird demnächst veröffentlicht.

Jörg Müller's Adventszauber in Westerland auf Sylt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Traditionen zur Weihnachtszeit auf Sylt

Weihnachtsbaden in Westerland am 26. Dezember 2022

Eine der bekanntesten Traditionen am zweiten Weihnachtsfeiertag ist das Weihnachtsbaden an der Promenade rund um die Musikmuschel in Westerland. Bei ca. 5 Grad Wassertemperatur springen insgesamt 150 Teilnehmer in die kalte Nordsee. Sollten Sie gerne als Teilnehmer am Weihnachtsbaden mitmachen wollen und in die kalte Nordsee springen, dann können Sie sich am selben Tag bis 13.00 Uhr vor der Galerie am Meer auf der Promenade anmelden. Wenn Sie lieber warm eingepackt und mit einem Glühwein in der Hand zuschauen möchten, empfehlen wir Ihnen sehr zeitig dort zu sein, um einen guten Platz an der Nordsee zu ergattern, um den mutigen Schwimmern beim Weihnachtsbaden optimal zu sehen zu können.

Weihnachtsbaden Westerland an der Promenade | 14.30 Uhr

Der Sylter Chanty Chor wird um 14.45 Uhr in der Musikmuschel für die richtige Stimmung beim Publikum sorgen.

Der Sylter Jöölboom - Friesische Weihnachtstradition

Not macht erfinderisch: Ganz so leicht konnte man um das Jahr 1800 noch keine Weihnachtsbäume auf die Insel Sylt transportieren - ohne Autozug oder neumodische Infrastruktur. Die Lösung war mit dem Jöölboom dann ziemlich schnell gefunden. Die Basis des ursprünglichen Sylter Jöölbooms war ein ganz normaler Besenstil. Hinzu kommen zwei Querhölzer sowie ein Kranz aus Buchsbaum, Efeu oder Immergrün. Mittelpunkt des Jöölbooms sind die aus Salzteig gefertigten Figuren: Am Fuß befinden sich Adam und Eva. Darüber hocken Pferd (für Kraft und Ausdauer), Hund (für Treue und Wachsamkeit) und Hahn (das Tier des Donars). Gelegentlich sind auch Fische, Mühlen und Segelschiffe auf dem Jöölboom zu finden, diese stehen als Sinnbild für die traditionell betriebene Seefahrt und den Ackerbau. Zusätzlich stecken am Kranz noch Leckereien wie Äpfel und Backobst. Ähnlich wie bei einem Adventskranz wird der Jöölboom noch mit vier Kerzen verziert und entzündet. 

Sie möchten die Sylter Tradition nach Hause holen? Auf dem Wochenmarkt in Westerland können Sie in der Vorweihnachtszeit einen Jöölboom käuflich erwerben sowie gelegentlich auf den Sylter Weihnachtsmärkten. Sie möchten gerne selber einen Jöölboom basteln? In einigen Supermärkten und Baumärkten finden Sie ebenfalls in der Vorweihnachtszeit das passende Gestell. Die Bastelei und das Backen der Salzteigfiguren könnte etwas Zeit in Anspruch nehmen, jedoch ist ein selbstgebastelter Jöölboom immer am schönsten.

Beim Sylter Verein Sölring Foriining können Sie am

28. Oktober und 29. Oktober 2022 von 17 bis 20 Uhr in der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum die klassischen Salzteigfiguren herstellen.

22. November 2022 von 14.30 bis 16 Uhr oder 17 bis 18.30 Uhr an einem gemeinsamen Jöölboom-Kranzbinden teilnehmen. Die Workshops finden im Sylt Museum in Keitum | Am Kliff 19 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.

 

Die wohl leckerste Sylter Weihnachtstradition - Die Zimtsterne der Bäckerei AbelingZimtsterne von Abeling

Die Bäckerei Abeling dürfte den meisten Sylt-Liebhabern ein Begriff sein. Seit 1886 gibt es die Traditionsbäckerei Abeling auf Sylt - zu finden in Westerland und Wenningstedt - und das wohl bekannteste Gebäck sind die Zimtsterne. Um die 50.000 Stück werden jedes Jahr in der Backstube in Westerland produziert und die Nachfrage steigt stetig. Dies führte bereits dazu, dass der Verkauf der Zimtsterne bereits ab September in den Filialen sowie online beginnt und nicht erst im Dezember. Auch wenn die köstliche Leckerei das ganze Jahr über zahlreiche Abnehmer finden würde, Weihnachtsgebäck soll Weihnachtsgebäck bleiben - wir freuen uns ebenfalls bereits immer auf den 1. September um die ersten Zimtsterne in Wenningstedt zu kaufen. Möchten auch Sie in den Genuss dieser Leckerei kommen, aber leider keinen Urlaub auf Sylt in der Weihnachtszeit geplant haben, können Sie online die Sylter Zimtsterne von Abeling bestellen. 

 

 

Weihnachtszeit auf Sylt

Sie möchten die schöne und besinnliche Weihnachtszeit in einer unserer Ferienwohnungen im Dezember auf Sylt verbringen? Wir finden bestimmt das passende Feriendomizil für Sie. Zögern Sie nicht lange und buchen Sie jetzt Ihren Urlaub über Weihnachten auf Sylt. 

Weihnachten bei Sylt-ER in Wenningstedt