ungefülltes Herz-Icon
Merkliste
Gäste-Login
Gäste-Login
Sylt-ER anrufen
0465142917

Braderuper Heide auf Sylt

Die Braderuper Heide an der Wattenmeerseite zwischen den idyllischen Gemeinden Braderup und Kampen ist ein ideales Ausflugsziel für Ihren Sylt-Urlaub. Besonders im August und September, zur beliebten Heideblüte, entfaltet die Braderuper Heide ihre volle Schönheit. (Foto: Vanessa Stüdemann)

Was gibt es in der Braderuper Heide auf Sylt zu entdecken?

Die Braderuper Heide können Sie am besten auf den vielen Wanderwegen entdecken. Durch die hügeligen und mit Heidekraut bewachsenden Dünenlandschaften führen befestigte und unbefestigte Wanderwege. Auf langen Holzstegen führen verschiedene Wege durch ein lilafarbenes Blütenmeer. Sylt zeigt sich in der Braderuper Heide von seiner wilden und unberührten Seite. Das Wattenmeer in seinem stetigen Wechsel von Ebbe und Flut und der feine Sandstrand entlang des Weißen Kliffs bietet den perfekten Kontrast zur lila Heidepracht. Unsere Gäste können in der Braderuper Heide unvergessliche Syltfotos machen. Eines der beliebtesten Fotomotive ist der schwarz-weiße Leuchtturm von Kampen, der im Norden aus der Heidelandschaft hervorsticht.

Was gibt es in der Braderuper Heide auf Sylt zu entdecken?

Die Braderuper Heide können Sie am besten auf den vielen Wanderwegen entdecken. Durch die hügeligen und mit Heidekraut bewachsenden Dünenlandschaften führen befestigte und unbefestigte Wanderwege. Auf langen Holzstegen führen verschiedene Wege durch ein lilafarbenes Blütenmeer. Sylt zeigt sich in der Braderuper Heide von seiner wilden und unberührten Seite. Das Wattenmeer in seinem stetigen Wechsel von Ebbe und Flut und der feine Sandstrand entlang des Weißen Kliffs bietet den perfekten Kontrast zur lila Heidepracht. Unsere Gäste können in der Braderuper Heide unvergessliche Syltfotos machen. Eines der beliebtesten Fotomotive ist der schwarz-weiße Leuchtturm von Kampen, der im Norden aus der Heidelandschaft hervorsticht.

Bei jeder Buchung wird eine Kaution zwischen 100,00€ und 250,00€ erhoben, welche der Sicherung des Hauseigentümers sowie des Vermieters für den Fall von Beschädigungen des Ferienobjekts oder fehlender bzw. mangelnder Reinigung dient. Der ideale Start zu einer Wanderung durch die Braderuper Heideist der kostenlose Parkplatz „Üp di Hiir“ in Braderup. Der schöne Wanderweg führt über die Holzstege und ausgewiesenen Pfaden in Richtung Kampen bis zur beliebten Kupferkanne. Wer nicht so weit laufen möchte, kann einen kleinen Rundwanderweg einschlagen und den Rückweg entlang des Wattenmeers unterhalb der Weißen Kliffs zurück zum Parkplatz wählen. Von der Braderuper Heide führt entlang der Wattseite auch ein sehr schöner Wanderweg nach Munkmarsch und darüber hinaus bis nach Keitum. Zwischen Munkmarsch und Braderup befindet sich ein weiterer kleiner kostenloser Parkplatz, der sich als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen anbietet.

Geführte Wanderungen durch die Braderuper Heide

Auf einer geführten Wanderung durch die Braderuper Heide lässt sich die Heidelandschaft von Sylt mit anderen Augen erfahren. Die Wanderung wird von der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. durchgeführt und dauert ungefähr zwei Stunden. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Üp de Hiir. Alle Termine lassen sich auf der Seite vom Tourismus Service Wenningstedt Braderup einsehen.

(Foto: Anne-Katrin Gerner): Malerische Wanderwege durch die Braderuper Heide inklusive Blick auf den Leuchtturm von Kampen.

Naturbegeisterte Sylturlauber und alle, die es noch werden wollen, finden in der Braderuper Heide ein Sylt, welches ein purer Kontrast zu den belebten Inselorten an der Westseite ist. Die Ausblicke von den Holztreppen über die Heidelandschaft mit den angrenzenden Reetdachhäusern und die Weite des Wattenmeeres sind ein vollkommener Genuss und dass zu jeder Jahreszeit.

Die Heideflächen von Schleswig-Holstein sind stark bedrohte Lebensräume. Allein auf Sylt befinden sich 50 Prozent des schleswig-holsteinischen Heidevorkommens. Die sogenannte Geestheide ist eine wichtige Kulturlandschaft. Weitere Heideflächen befinden sich auf Sylt im Listland im Norden und am Morsum Kliff.

Unser Tipp für Sie: Wer mehr über die bedrohten Heidelandschaften auf Sylt erfahren möchte, sollte unbedingt die Ausstellung der Naturschutzgemeinschaft Sylt besuchen.

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr
Adresse: M.-T. Buchholz-Stich 10a in Braderup

Die Braderuper Heide ist geprägt von drei Heidearten: Krähenbeere, Glockenheide und Besenheide. Wer genau hinschaut, wird auch Geflecktes Knabenkraut, Arnika, Lungenenzian und sogar den Sonnentau entdecken. In den Heideflächen bauen Brandgänse, Austernfischer und Rotschenkel ihre Nester, um im angrenzenden Watt für ihren Nachwuchs auf Nahrungssuche zu gehen.

Wichtiger Hinweis für Sie: Bei jedem Besuch dürfen keine Pflanzen gepflückt und die ausgewiesenen Wege nicht verlassen werden.

(Foto: Vanessa Stüdemann): Braderuper Heide zum Sonnenaufgang

Die Braderuper Heide ist zu jeder Jahres- und Tageszeit ein gelungenes Ausflugsziel. Vor allem zum Sonnenaufgang und in den Morgenstunden finden Ruhesuchende in der Braderuper Heide ihren Lieblingsplatz und das sogar in der Sommersaison.

Die Braderuper Heide im Sommer

Am besten sollten Sie die Braderuper Heide im Juli und August sowie im Spätsommer im September besuchen, wenn die Heidelandschaft im schönsten lila und violett erstrahlt. Die Braderuper Heide zählt zu unseren Lieblingsplätzen zum Sonnenaufgang und in den späten Nachmittagsstunden.

Als Faustregel gilt: 8. August bis 9. September. Wer in diesem Zeitraum seinen Urlaub auf Sylt geplant hat, darf einen Tag in der Braderuper Heide nicht verpassen.

Die Braderuper Heide im Winter

Auch in den tiefsten Wintermonaten, wenn der kalte Nordostwind über die kargen und verblühten Heideflächen bläst, ist die Schönheit der Braderuper Heide präsent. Besonders faszinierend sind das zugefrorene Wattenmeer und die Schichten aus Eis, die sich durch Ebbe und Flut am Strand stapeln. Wenn die Sonne an der Westseite bereits am Nachmittag hinterm Horizont versunken ist, färbt sich der Himmel in der klaren Winterluft pastellfarben. Schöner kann ein Sylter Urlaubstag im Winter nicht zu Ende gehen.

(Foto: Anne-Katrin Gerner): Ein Besuch in der Braderuper Heide lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Welche Unterkünfte gibt es in Braderup auf Sylt?

Die Braderuper Heide und Umgebung können Sie am besten in einer unserer Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in vollsten Zügen genießen. Kleine charmante Ferienwohnungen mit Aussicht bis zum Kampener Leuchtturm oder luxuriöses Einzelhaus mit Wattenmeerblick. Fast alle unserer Unterkünfte in Braderup verfügen über das beliebte Reetdach.