ungefülltes Herz-Icon
Merkliste
Gäste-Login
Gäste-Login
Sylt-ER anrufen
0465142917

Schlechtwetter-Tipps Sylt

Wer seinen Urlaub auf Sylt plant, denkt selten an schlechtes Wetter. Regen und Wind kann zu jeder Jahreszeit auftreten aber sie trüben keinesfalls das Urlaubsglück. Mit unseren Tipps ist jeder kleine oder große Inselbesucher bestens vorbereitet.

Packliste: Sylt bei Regenwetter

Wer mit voller Vorfreude seinen Koffer für den Sylturlaub packt und in der Wettervorhersage Regentage sieht, überlegt was einzupacken ist. Um Sylt und seine Natur zu jeder Witterung bestens zu erleben, der packt die folgenden sechs Utensilien unbedingt mit ein:

•    Regenjacke oder klassischer Friesennerz
•    Regenhose
•    Gummistiefel oder wasserabweisende Trekkingschuhe
•    Mütze
•    Je nach Bedarf eine wasserabweisende Tasche oder Rucksack
•    Badehose, Bikini oder Badeanzug

Selbstverständlich lassen sich all diese Dinge auch auf Sylt mit inseltypischen Motiven käuflich erwerben.

Was macht man bei schlechtem Wetter auf Sylt?

Sylt bei jedem Wetter genießen

Ganz nach dem Motto: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung lässt sich ein Spaziergang mit kleinen Regenschauern am Strand oder an der Wattseite sehr gut erleben. Der Himmel und die Wolken über dem Meer zaubern bis zum Horizont dramatische Formationen. Bei so einem Mix aus Sonne und Regen muss man auch nicht lange warten und wird mit den schönsten Regenbögen belohnt.

Falls es unterwegs doch zu ungemütlich wird, kann auf seiner Wanderung in einem der vielen Lokalen und Cafés einkehren und sich bei einer heißen Suppe oder einem leckeren Tee mit warmen Waffeln aufwärmen.

Kleiner Tipp für die Wintermonate: Vor der Wanderung unbedingt prüfen, ob das Café oder das Restaurant geöffnet haben. Vor allem von November bis März kann es zu saisonalen Schließungen oder geänderten Öffnungszeiten kommen.

Erholen und entspannen – Sauna Erlebnisse auf Sylt

Strandsauna auf Sylt

Ein ganz besonderes Sylt-Erlebnis ist der Besuch in einem der vier Strandsaunen. Versteckt in den Dünenlandschaften an der Westküste lässt es sich besonders schön schwitzen und den Alltag vergessen. Der Höhepunkt ist natürlich der Sprung in die kalte Nordsee:

  • Strandsauna List | Weststrandstraße 333a, List | April bis Oktober von 11 bis 17 Uhr
  • Strandsauna Rantum | Hörnumer Straße 3, 25980 Rantum | April bis September 12 bis 18 Uhr
  • Strandsauna Samoa | Hörnumer Straße 70, 25980 Rantum | 24. Dezember 2022 bis 21. Januar 2022 (nur mit Reservierung per E-Mail an achim.samoa@gmail.com zwei oder drei Stunden Sitzungen sind buchbar) Öffnungszeiten 14 bis 16 Uhr (24./25.12) und 13 bis 18 Uhr
  • Strandsauna Hörnum | Süderende 25, 25997 Hörnum | 12 bis 17 Uhr (Reservierungen telefonisch unter 0173/ 9212255)

Saunalandschaft in der Sylter Welle

Neben der schönen Badelandschaft für Groß und Klein, bietet die Sylter Welle auch eine Saunalandschaft für bis zu 100 Besuchern. Von Dampfsauna bis Wikingersauna stehen fünf verschiedene zur Wahl und garantieren eine erholsame Auszeit inklusive Meerblick.

Ferienwohnungen und Häuser mit Sauna

Saunafreunde werden bei uns auch eine große Auswahl an schönen Unterkünften mit persönlicher Sauna und Ruheraum finden. Wir haben eine Vielzahl an Ferienhäusern mit eigener Sauna oder Gemeinschaftssauna.

Wie ist der Sturm an der Nordsee?

Nicht selten kann es in den Wintermonaten vorkommen und es treten orkanartige Stürme auf. Markantes Wetter mit heftigen Böen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Gerade bei Orkanwarnungen ist es zum Teil lebensgefährlich sich draußen aufzuhalten. Durchsagen im Radio und Fernsehen ernst nehmen und es sich lieber in der Ferienwohnung gemütlich machen. Viele unserer Ferienwohnungen haben eine schöne Auswahl an Gesellschaftsspielen. Eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“ am Kamin bei Kaffee, Tee und Kuchen während draußen der Orkan tobt kann ein unvergesslicher Urlaubstag auf Sylt sein.

Das schönste ist der erste Strandspaziergang, wenn der Sturm nachgelassen und weitergezogen ist. Das Meer schäumt und die Wellen türmen sich meterhoch entlang der Küstenlinie. Der „blanke Hans“ zeigt sich jetzt in seiner ganzen zerstörerischen Schönheit. Der Strand ist nach einem großen Sturm immer ein anderer und gezeichnet von Abbrüchen und Verlust von Sand.

Wer Sylt und seine Natur liebt wird bei so einem besonderen Stranderlebnis mit offenen Augen viel angespültes Strandgut finden von kleinen Fangleinen bis ganze Paletten. Jede helfende Hand ist wertvoll.