ungefülltes Herz-Icon
Merkliste
Gäste-Login
Gäste-Login
Sylt-ER anrufen
0465142917

Sylt im Winter – Auch in der kalten Jahreszeit perfekt

Der Winter auf der Insel Sylt ist perfekt, um von dem turbulenten Alltagstress zu entfliehen. In den Wintermonaten hält die Insel Sylt einen leichten Winterschlaf. Die gesamte Insel scheint still vor sich hin zu leben und sich unter einer leichten Schneedecke zu verstecken. Unter Schnee verwandelt sich die Insel Sylt zu einem idyllischen Wintermärchen und der Trubel der Hauptsaison scheint ganz weit weg. Genießen Sie Ihren Urlaub bei Spaziergängen an einsamen Stränden sowie die traumhafte Ansicht von weißen Dünen und schneebedeckten Reetdachhäusern oder wärmen Sie Ihre kalten Hände nach einem langen Spaziergang bei einem wärmenden Tee in einem gemütlichen Café auf. Bevor die Saison beginnt, zeigt sich Sylt im Winter so natürlich und faszinierend wie zu keiner anderen Jahreszeit. Wir zeigen Ihnen, warum ein Urlaub auf Sylt auch im Winter Sinn macht.

Sylt im Winter

Welche Aktivitäten sind im Winter auf Sylt zu empfehlen?

Entfliehen Sie vom Alltagsstress und genießen Sie die herrliche Ruhe an den leergefegten Stränden von Sylt. Achten Sie nur auf das Meeresrauschen und lassen Sie sich den Wind um die Ohren pusten. Unsere Lieblingsstrecken für ausgedehnte Spaziergänge möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. 

Sylter Cafés

Friesentorte und heisse schokolade

Nach den ausgedehnten Spaziergängen wird es Zeit sich aufzuwärmen. Wie gut, dass es auf der Insel Sylt zahlreiche tolle Cafészu entdecken gibt. 

01| Kleine Teestube: Kehren Sie nach einem Spaziergang am Wattenmeer in die Kleine Teestube in Keitum ein und genießen Sie das friesisch-gemütliche Ambiente bei einer Tasse Tee. Auch das Frühstücksangebot können wir Ihnen in der Kleinen Teestube sehr empfehlen. 

02| Nielsens Kaffeegarten: Ebenfalls in Keitum und direkt am Wattenmeer gelegen, verbirgt sich Nielsen Kaffeegarten. In dem 2017 komplett modernisierten Café können Sie bei einem leckeren Kaffee und den beliebten Friesenkeksen mit Blick auf das Watt lange Verweilen. (Winterpause bis 15. Februar 2025)

03| Kontorhaus Keitum: Am Rande von Keitum in den Wiesen finden Sie das Kontorhaus Keitum. Wärmen Sie sich hier gerne im Teeraum bei der Kultur- und Konzertreihe auf. 

04| Bäckerei Ingwersen: Nach einem Spaziergang am Morsum Kliff, können Sie sich in der Bäckerei Ingwersen bei leckeren Sylter Spezialitäten aufwärmen. Auch hier finden Sie wieder ein Sylter Traditionsunternehmen, welches bereits seit drei Generationen im Familienbetrieb ist. 

05| Café Wien: Traditionelle Rezepte und ein familiäres Unternehmen erwarten Sie in der Strandstraße in Westerland. Genießen Sie die köstlichen Backwaren und die empfehlenswerte Trinkschokolade in gemütlicher Atmosphäre.

06| Kupferkanne: Eingebettet in einer traumhaften Kiefernlandschaft befindet sich die Kupferkanne direkt am Wattenmeer in Kampen. Wärmen Sie sich hier bei einem hausgeröstetem Kaffee und einem großen Stück Kuchen aus der Backstube auf und genießen Sie das Ambiente mit Geschichte.

Aktivitäten

Kultur und Erlebnis

Für den Winter auf der Insel Sylt ist nicht immer nur Schnee vorgesehen und auch im Schnee wollen nicht alle einen ausgedehnten Spaziergang am Strand machen. Was also im Urlaub auf Sylt im Winter bei Regen und Schnee machen? Wir haben die optimalen Tipps für tolle Aktivitäten für die gesamte Familie:

01| Sylt Aquarium: Besichtigen Sie die faszinierende Unterwasserwelt in Westerland und machen Sie eine kleine Rallye anhand der Forscherbögen aus dem Sylt Aquarium.

02| Sylter Welle: Die ganze Familie findet im umfangreichen Angebot mit drei verschiedenen mit Nordseewasser gefüllten Schwimmbecken, drei Riesenrutschen und insgesamt sieben verschiedenen Saunen einen spaßigen und auch erholsamen Tag.

03| Erlebniszentrum Naturgewalten: Die Ausstellung bietet ein Tageserlebnis für Groß und Klein mit spannenden Texten, Filmen und Ausstellungsstücken zum Anfassen.

04| Sylt4fun: Hier kommen vor allem die Kinder auf ihre Kosten. In der Halle kann man bei jedem Wetter vergnügt auf den Trampolinen springen, an der Boulderwand klettern, verschiedene Ballsportarten ausüben und skaten.